20250521 Turnier Haslach Platz 2

VfK-Jugend in Haslach stark vertreten

Am 10.05.2025 fand das berühmte Hubert-Völker-Jugendturnier im benachbarten Haslach statt. Neben der D- und E-Jugend dürfen an diesem Tag alle Jugendringer und Jugendringerinnen an den Start gehen, die bisher noch nie ein Turnier gerungen haben. So durften im Bereich „Erststarter“ neun der insgesamt 16 Teilnehmer des VfK Mühlenbachs starten. Dabei konnten Valentin Göppert und Matheo Schirmaier sich den zweiten Platz sichern. Valentin Göppert ging dabei bis 30 kg an den Start. Nach zwei Siegen gegen Nick Imhof vom KSK Furtwangen und Liam Roser vom KSV Haslach unterlag er im Finale Michael Gilfer von der RKG Freiburg 2000.

Matheo Schirmaier war in seiner Gewichtsklasse bis 44 kg mit einem weiteren Wettstreiter zusammen. Diese durften nach der Methode „Best of Three“ ringen. Bei dieser Methode gewinnt derjenige, der zwei Runden für sich entscheiden konnte. Im ersten Kampf konnte Matheo noch knapp gegen Armir Gerber vom KSV Appenweier gewinnen. Im zweiten und dritten Durchgang unterlag er.

Über eine Bronzemedaille freute sich Samuel Jonas Aberle. In einem nordischen Turnier durfte er insgesamt fünf Kämpfe bestreiten. Nach einer anfänglichen Niederlage konnte er seinen zweiten und vierten Kampf gewinnen und erhielt die Bronzemedaille dafür.

Für Gabriel Ritter und Fabian Hofferberg verlief das erste Turnier anders als erwartet. Sie schieden beide aus. Ilja Buchhammer, Leon und Marie Armbruster rangen sich in einem starken Teilnehmerfeld bis zum Finale um Platz fünf und sechs vor. Dabei unterlag Ilja seinem Gegner verletzungsbedingt. Marie und Leon Armbruster durften bei ihrem letzten Kampf an diesem Tag gegeneinander antreten. Dabei hatte Marie das bessere Händchen und konnte gewinnen und sich damit den fünften Platz sichern.

Isabelle Becherer konnte mit drei Siegen über Ivan Sokcevic vom ASV Urloffen, Thiago Santana vom AV Germania Sulgen und Gianluca Cammalleri vom SV Weingarten ins Finale um Platz drei ringen. In einem knappen und spannenden Kampf unterlag sie ihrem Gegner.

In der E-Jugend war der VfK Mühlenbach mit insgesamt vier Startern auf der Matte. Levin und Jan Stenzel durften mit einer Silber- und einer Bronzemedaille glänzen. Levin Stenzel, der mit vier weiteren Ringern in einem Pool war, konnte alle Poolkämpfe für sich entscheiden. Lediglich im Finale wurde er gestoppt. Jan Stenzel trat ebenfalls in einem nordischen Turnier an. Nach einem Sieg über Eric Eckermann vom TSV Kandern verlor er seine beiden weiteren Kämpfe. Annika Ketterer und Mika Schwendemann gingen jeweils mit Platz fünf nach Hause.

In der D-Jugend durften Benedikt Ritter und Nick Häußler die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Benedikt Ritter siegte in den ersten beiden Kämpfen jeweils mit einem Schultersieg gegen Lukas Karl Lang vom AV Germania Hardt und Gabriel Hartwig vom KSV Gottmadingen. Gegen den späteren Turniersieger Matteo Giosue Frank führte Benedikt lange Zeit. Da sein Gegner unter Druck geriet, setzte er noch einmal zu einem Angriff an. Dieser wurde auf der gegnerischen Seite belohnt. Nick Häußler dagegen brauchte den ersten Kampf, um ins Turnier zu finden. Nach einer Niederlage konnte er seine Motivation zusammennehmen und die zwei weiteren Kämpfe gewinnen. Lars Becherer, der in der stärksten Gewichtsklasse bis 29 kg an den Start ging, schied nach zwei Siegen und zwei Niederlagen aus.

20250504 Stephan Bauer in der Gemeindehalle

Kabarett 2025 mit Stephan Bauer

Was für ein unterhaltsamer Abend mit Stephan Bauer, am 26. April in der Mühlenbacher Gemeindehalle.
Der VfK Mühlenbach möchte sich bei allen Besucher für ihr kommen bedanken!
Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die Helfer, die vom Nachmittag bis in die Nacht hinein die Veranstaltung organisiert haben. Ohne euch wäre diese Veranstaltung gar nicht möglich gewesen.

20250411 Lenya Wettlin belegt Platz 7

Lenya Wettlin erkämpft den 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Vergangenes Wochenende standen für Lenya Wettlin ihre ersten Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U14 weiblich, im saarländischen Riegelsberg, auf dem Programm. Nach dem Abwiegen am Freitagnachmittag stand die erste Gegnerin fest. Am Abend musste sie gegen Mareile Bloßfeld aus Brandenburg kämpfen. Gegen die spätere Deutsche Meisterin musste sie leider eine knappe 3:2-Punkteniederlage hinnehmen. Nach einem Freilos am Samstagvormittag stand auch schon die nächste Gegnerin auf der Agenda. Im Kampf gegen Josie Bachmann aus Sachsen konnte sie ebenfalls gut mithalten, musste sich am Ende jedoch knapp mit 5:8 Punkten geschlagen geben. Trotz der beiden Niederlagen stand der Kampf um Platz 7 und 8 noch auf dem Programm. Hier konnte Lenya nochmal alle Kräfte mobilisieren und drückte Marissa Ender aus Bayern kurz vor der Halbzeit auf beide Schultern. Damit stand der 7. Platz bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft fest. 
Am Sonntagabend empfing die VfK-Familie Lenya auf dem Café Pfaus in Mühlenbach und ehrte sie für ihre Leistungen. 
Der VfK Mühlenbach gratuliert zu diesem Erfolg und ist stolz, dass der Verein nach exakt elf Jahren wieder eine Teilnehmerin bei einer Deutschen Meisterschaft stellen konnte.
20250408 Die geehrten Mitglieder der Generalversammlung

Erfolgreiche Generalversammlung 2025

Am 04.04.2025 fand die jährliche Generalversammlung des VfK Mühlenbachs im Vereinsheim „zum Bachwirt“ statt. Das Besondere an diesem Abend war, dass erstmals die Generalversammlung des Fördervereins VfK Mühlenbach ebenfalls stattfand. So versammelten sich um 19.00 Uhr die Mitglieder und der Vorstand des Fördervereins. Dabei wurde auf ein zwar kurzes und dennoch sehr erfolgreiches Jahr 2024 geschaut. Erst im September des vergangenen Jahres wurde der Förderverein offiziell ins Leben gerufen. Anschließend, um 20.00 Uhr, fand die Generalversammlung des VfK Mühlenbachs statt. Nachdem Marco Neumaier alle Anwesenden begrüßt hatte, folgte die Totenehrung. Danach zeigte Matthias Ketterer in seinem Bericht auf, wie viel Engagement die einzelnen Vorstandsmitglieder mitbringen, und er erläuterte, was aus Sicht eines Vorsitzenden das ganze Jahr über läuft. Abgerundet wurde dies durch den Bericht der Schriftführerin Kathrin Neumaier. Gespannt waren die Anwesenden auf die Vorstellung der Finanzen im Verein, die von Erika Brauch erklärt wurden. Daniel Neumaier und Michael Wölfle gaben dabei Einblicke, wie das herausfordernde sportliche Jahr 2024 absolviert wurde. Zusätzlich gaben sie einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.

Insgesamt wurden neun Mitglieder für zusammen 330 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Neben Thomas Kon, Ralf Neumaier, Michael Neumaier, Thomas Ette, Josef Zehnle und Bernhard Müller wurde Hermann Schmider für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Michael Wettlin und Anita Becherer wurden dabei für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Matthias Ketterer, der die Ehrungen durchführte, hob die besonderen sportlichen Leistungen von Anita Becherer hervor, die selbst jahrelang für den VfK Mühlenbach an den Start ging und mittlerweile als Jugendtrainerin aktiv ist. Andreas Ringwald wurde in diesem Zuge für acht Jahre als Trainer geehrt und gleichzeitig verabschiedet. Bei Ehrung zum Ringer des Jahres 2024 belegte Max Allgaier den 1. Platz, hinter Feix Jenter, Marvin Schwab,, Jan Gebele, Lukas Klausmann, Paul Vollmer und Tobias Neumaier. 

Dieser Abend zeigte, dass der VfK Mühlenbach breit aufgestellt ist und in der Vergangenheit schon vieles bewältigt hat. Auf der anderen Seite gibt es auch in der Zukunft viele Herausforderungen und Umwelteinflüsse, die zu meistern sind. Doch die Vorsitzenden sind zuversichtlich, dass der Verein dies bewältigen kann.

20250403 Lenya Wettlin startet bei der DM

Lenya Wettlin startet bei der Deutschen Meisterschaft der U14 weiblich

Am Wochenende startet seit langem wieder eine VfK-Ringerin bei einer Deutschen Meisterschaft.
Lenya Wettlin wird bei der Deutschen Meisterschaft der U14 weiblich beim KV Riegelsberg im Saarland teilnehmen. Durch den 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Januar und weiteren sehr guten Platzierungen auf Turnieren, qualifizierte sie sich. Lenya wird in der Gewichtsklasse bis 52 kg an den Start gehen. Durch Trainer und Papa Michael Wettlin, der am Wochenende auch dabei sein wird, wurde Lenya optimal auf die Meisterschaft vorbereitet.

Wir werden euch auf unseren Social-Media Plattformen über die Ergebnisse von Lenya informieren.

Wir wünschen Lenya viel Glück und Erfolg. Auf geht´s, hau rein!