Am Samstagabend war Lutte Sélestat in Mühlenbach zu Gast Der VfK Mühlenbach, als Tabellenzweiter klarer Favorit, wollte vor heimischem Publikum unbedingt zeigen, warum er in dieser Saison so weit oben steht. Am Ende gelang ein beeindruckender 24:12-Erfolg – doch der Weg dahin war von intensiven Duellen geprägt.
Der Auftakt verlief allerdings holprig. Colin Stenzel musste sich im 57-Kilo-Limit früh geschlagen geben. Sein Gegner Kenan Pfrimmer nutzte jede Chance konsequent und holte per Schultersieg vier Mannschaftspunkte für die Gäste.
Dann aber drehte Mühlenbach auf. Schwergewichtler Alexander Müller brachte die Zuschauer erstmals richtig zum Jubeln. Mit kraftvollen Aktionen und einem blitzsauberen Schultersieg nach gut einer Minute setzte er ein erstes starkes Zeichen. Im Anschluss musste Lukas Klausmann im 61-Kilo-Kampf gegen den starken Michael Van De Walle viel einstecken. Mit einer eigenen Viererwertung blieb er kämpferisch bis zum Schluss, doch der Gegner war an diesem Abend zu stark.
Was folgte, war ein Doppelschlag des VfK Mühlenbach: Patrick Schwendemann und Christoph Walter sorgten jeweils mit technischer Überlegenheit für klare Viererpunkte und brachten den VfK mit 12:8 in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff unterlag Marcus Schmider trotz guter Führung noch auf Schulter. Doch die Mannschaft antwortete sofort. Max Allgaier wirbelte im 71-Kilo-Kampf wie entfesselt und holte einen schnellen 16:0-Erfolg. Danach lieferte Milan Adam im spannendsten Kampf des Abends einen leidenschaftlichen Kampf ab und gewann verdient mit 17:8 Punkten.
Auch Michael Wettlin behielt in einem taktischen Duell kühlen Kopf und sicherte einen wichtigen Zähler für die Mannschaft. Den Schlusspunkt setzte schließlich Marvin Schwab, der mit einem energischen Auftritt per Schultersieg für den umjubelten Endstand von 24:12 sorgte.
Der VfK Mühlenbach ist damit nach wie vor seit dem 6. Kampftag ungeschlagen. Nächstes Wochenende wartet im Spitzenduell auswärts der Tabellenführer, der SV Eschbach auf den VfK.
Im Vorkampf hatte es unsere VfK-Jugend mit dem Spitzenreiter der Bezirksjugendliga, der RG Lahr, zu tun. Trotz tollen Kämpfen verlor unsere „next Generation“ mit 13:24 Mannschaftspunkten.
Im ersten Kampf des Tages traten die beiden Mannschaften in der Leistungsklasse an. Auch hier hatte unsere VfK-Jugend das Nachsehen und verlor mit 16:18 Mannschaftspunkten