20250708 Samstag in Ladenburg

VfK Mühlenbach stark vertreten in Ladenburg

Es gehört schon zur Tradition des VfK Mühlenbachs, beim Römerturnier in Ladenburg teilzunehmen. So ging auch in diesem Jahr eine kleine Truppe Ringer- und Ringerinnen nach Ladenburg. Das Turnier fand am 05.07. und 06.07.2025 statt.

Für Colin Stenzel war das ein Turnier zum Vergessen. Nach zwei Niederlagen schied er bei der U17 im Limit bis 60 kg aus. Max Allgaier, der in der selben Altersklasse im Limit bis 71 kg startete, verpasste knapp eine Medaille. Nach drei Siegen und einer Niederlage in seinem Pool rang er im kleinen Finale um Platz 3 gegen Luca Schmal vom RV Lübtheen. In einem packenden Kampf zog Max den Kürzeren und belegte den vierten Platz.

Über die Bronzemedaille durften sich Jonas Buchholz in der U17, Ferdinand Schüle in der U12 und Kian Schwendemann ebenfalls in der U12 freuen. Jonas Buchholz in der Klasse bis 48 kg startete dabei mit einem Sieg gegen Ben Eisele vom RSV Benningen ins Turnier. Im weiteren Turnierverlauf unterlag er Tristan Bernet vom RLZ Willisau und Hüseyin Karakus vom SV Nürnberg. Da sich in seinem Pool alle Ringer gegenseitig besiegten und Jonas das bessere Punkteverhältnis aufwies, bekam er die Chance auf eine Medaille. Im Kampf um Platz drei siegte er eindeutig gegen Raphael Wanner vom KSV Fürstenhausen.

Ferdinand Schüle, der bis 57 kg an den Start ging, musste in einem nordischen Turnier antreten. Dort konnte er einen Kampf gewinnen und sich die Bronzemedaille sichern. Kian Schwendemann, im Limit bis 44 kg, startete selbstbewusst und siegreich ins Turnier. Gegen Maximilian Möller vom KV 95 Stuttgart, Simon Fellner vom KSV Ketsch und Amin Gazuev vom RV Thailheim siegte er. Im Poolfinale, welches ihn vom Finalkampf trennte, unterlag er Askhab Magomedgaziev vom SV Fellbach, was den Kampf um Platz drei bedeutete. Dort wartete Miron Mosnizki vom RSV Elgershausen auf ihn. Nach vier Minuten Kampfzeit ging Kian Schwendemann als Sieger von der Ringermatte.

Otto Oeschger, der in der Gewichtsklasse bis 69 kg in der U12 antrat, unterlag im Kampf um Gold. Jens Allgaier gewann in der Gewichtsklasse bis 51 kg der U12. In seinem Pool besiegte er jeweils mit einem Schultersieg Robert Karasevic vom KV 95 Stuttgart, Ashraf Al Ahmad vom KSV Kirchheim und Lias Mitrakis vom SG Weilimdorf. Im Finale konnte er ebenfalls mit einem Schultersieg gewinnen.

Zeitgleich fand in Ladenburg das Bertha Benz Turnier statt. Dort traten die Wettlin-Schwestern Lara und Lenya an. Beide konnten dort die Silbermedaille erringen. Dabei ging Lara Wettlin im Limit bis 43 kg in der U11 an den Start. Sie musste im nordischen Turnier vier Kämpfe bestreiten. Nach zwei Schultersiegen unterlag sie knapp im dritten Kampf. Nun hieß es im letzten Kampf nochmals alle Kräfte zu bündeln. Gesagt, getan. Gegen Roma Szableska vom SV Berlin konnte sie klar gewinnen. Auch Lenya Wettlin trat in einem nordischen Turnier an. Nach zwei Schultersiegen gegen Marissa Ender vom SV Untergriesbach und Lara Marie Schröter vom AC Ückerath unterlag sie gegen Noemi Osarugue vom KSV Gütersloh. Auch hier hieß es nochmals die Kräfte für den letzten Kampf zu bündeln. Gut eingestellt von Papa Michael konnte sie klar gegen Mia Sofie Finkbeiner vom AB Wurmlingen gewinnen.

Der VfK Mühlenbach gratuliert den Jugendringer und Jugendringerinnen zu ihren Platzierungen.

20250701 Unsere Ringer beim Turnier in Hausen-Zell

VfK-Jugend beim 18. Int. Hohe-Möhr-Cup erfolgreich

Während des Zeltlagers am Wochenende fand bei der RG Hausen-Zell der 18. Int. Hohe-Möhr-Cup statt. Mit dabei waren vier VfK-Teilnehmer.

In der U12 traten Jens Allgaier und Kian Schwendemann an. Jens hatte es in der Gewichtsklasse bis 50 kg mit zwei Gegnern zu tun. Seine beiden Kontrahenten konnte er mit einem technischen Überlegenheitssieg gegen Simun Cutic/TuS Adelhausen und einem Schultersieg gegen Roman Semeniuk/KSK Furtwangen besiegen und erkämpfte damit den 1. Platz.

Kian Schwendemann hatte es im nordischen Turniersystem in der Gewichtsklasse bis 43 kg mit 4 Gegnern zu tun. In den ersten beiden Kämpfen besiegte er Simon Fellner/KSV Ketsch und Roman Wagner/ASV Vörstetten technisch überlegen. Auch die nächsten beiden Kämpfe konnte er klar gewinnen und besiegte Ole Walter/KSV Hofstetten und Filippo Battisti/Lotta Olimpica San Giorgio. Auch er stand am Ende auf dem 1. Platz.

In der U17 traten Jonas Buchholz und Max Allgaier an. Jonas rang in der Gewichtsklasse bis 48 kg. Den ersten Kampf konnte er deutlich gegen Finn Hahn/ASV 1885 Freiburg gewinnen, musste sich jedoch im nächsten Kampf gegen Nico Gächter/RLZ Ostschweiz geschlagen geben. Gegen Nikita Just/TuS Adelhausen schnappte er sich den Sieg. Im vierten Kampf gegen David Lai/ASV Vörstetten musste er sich leider knapp mit 2:4 Punkten geschlagen geben. Im Kampf um Platz 5 und 6 konnte Jonas nochmal auftrumpfen und gewann gegen Niklas Aberle/KSV Hofstetten vorzeitig. Damit stand der 5. Platz zu Buche.

Max Allgaier trat in der Gewichtsklasse bis 71 kg an. In seinem Pool war er klar überlegen und gewann alle vier Kämpfe vorzeitig gegen Elias Grether/SV Gresgen, Fabian Meier/ZRV Schweiz, Lenox Schulz/AC Ziegelhausen und Jonathan Reis Oliviera/CRP Martigny. Im Finale ging es heiß her. Am Ende behielt Max jedoch mit 8:5 Punkten gegen Alexander Betz/TuS Adelhausen die Oberhand. Damit sicherte er sich den 1. Platz.

Der VfK Mühlenbach gratuliert zu den starken Ergebnissen.

20250708 Zeltlager

Zeltlager der VfK-Jugend

Vom 27.06. bis 29.06.2025 fand auf dem Flachenberg das jährliche Zeltlager der Ringerjugend statt. Voller Vorfreude ging es am Freitagnachmittag um 16:30 Uhr an der Gemeindehalle in Mühlenbach los. Dort trafen sich die ca. 30 Jugendringer, acht Betreuer und Jugendtrainer, um gemeinsam auf den Flachenberg zufahren. Angekommen ging es auch gleich ans Eingemachte – die Zelte wurden aufgeschlagen, der Koch- und Putzplan erstellt und natürlich wurde der Fahnemast aufgestellt. Abends stand schließlich ein gemütliches Abendessen auf dem Plan. Für den Samstag hatten sich die Verantwortlichen viel Spiel und Spaß für die Kinder überlegt. Vormittags ging es in Freibad nach Elzach, alle Kinder konnten bei der Staffel ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen und der Spaß an der Rutsche, am Sprungturm und in den Schwimmbecken kann natürlich auch nicht zu kurz.
Zurück auf dem Zeltplatz wurden Burger gegrillt, danach war genügend Zeit für Fussball- und Baseball spielen. Bei den heißen Temperaturen hatten die Betreuer eine besondere Überraschung auf dem Plan, eine erfrischende Wasserrutsche.
Der traditionelle nächtliche "Überfall" der Hofstetter Jugendringer war sehr spannend und aufregend zugleich, mit vereinten Kräften konnten wir die begehrte VfK Fahne beschützen.
Am Familiensonntag wurden alle VfK-Mitglieder, Eltern und Geschwister zu einem Grillfest eingeladen und konnten das schöne und erlebnisreiche Wochenende zusammen ausklingen lassen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Trainer, Betreuer und Helfer, die mit viel Engagement zum großartigen Gelingen des Jugendzeltlagers beigetragen haben.

20250623 2. Platz Peter Öhler

Peter Öhler ist Deutscher Vize-Meister

Letztes Wochenende standen für unseren Spitzensportler, Peter Öhler, die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm, welche in Elsenfeld stattfanden. Am Samstag startete Peter in der gewohnten Gewichtsklasse bis 97 kg im gr.-röm. Stil.

Im ersten Kampf (Viertelfinale) stand ihm Luca Besser/KSV Unterelchingen (WTB) gegenüber. Hier konnte er seinen Gegner jederzeit beherrschen und gewann mit 4:1 Punkten. Im Halbfinale hatte er es mit Julian Lejkin/VfK Lünen (NRW) zu tun. Auch hier konnte er den Kampf beherrschen und gewann mit 5:1 Punkten. Damit stand der Einzug ins Finale fest.

Dort stand ihm Lucas Lazogianis/SG Weilimdorf (WTB) am Sonntag gegenüber, den Peter bereits aus der Nationalmannschaft bestens kennt. Leider musste unser Spitzensportler eine Niederlage von 1:8 Punkten gegen den Olympiateilnehmer aus 2024 hinnehmen. Damit stand am Ende der starke 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft fest.

Am Sonntagabend empfing die VfK-Familie den Deutschen Vize-Meister in der Gemeindehalle, um ihn für die starke Leistung zu ehren.

Der VfK Mühlenbach gratuliert zum starken 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

20250603 VfK-Mädels in Kleinostheim

Doppelgold für Wettlin-Schwestern

Am Sonntag waren Lenya und Lara Wettlin beim 1. Philipp-Seitz-Turnier - Ladies Open in Kleinostheim am Start. Beide konnten sich in ihren Gewichtsklassen durchsetzen und holten sich Platz 1.

Lenya startete in der Gewichtsklasse bis 52 kg in der U14. Die ersten beiden Kämpfe konnte sie durch technische Überlegenheitssiege gegen Jeva Widmann/ASV Germania Bruchsal und Mia Finkbeiner/AB Wurmlingen gewinnen. Damit stand sie auch schon im Finale. Gegen Magomedgazieva Patimat/SV Fellbach ließ sie ebenfalls nichts anbrennen und gewann souverän durch Schultersieg. Damit war ihr Gold sicher.

Ihre Schwester, Lara, startete in der Gewichtsklasse bis 42 kg in der U12. Ihre beiden Gegnerinnen hatte sie voll im Griff und konnte Elisabeth Breitenbach/AV Germ. Markneukirchen und Antonia Gareis/TSV Burgebrach jeweils vorzeitig auf die Schultern drücken. Damit war auch ihr der 1. Platz nicht mehr zu nehmen.

Der VfK Mühlenbach gratuliert zum Doppelgold!